Mit dem Rad von Lenggries an die Adria
Mit dem Rad von Lenggries an die Adria
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Drei Länder, drei Klimazonen und alpin-mediterrane Lebenswelten.
01.07.-08.07.2023; ca. 500 km; ca. 3800 HM; Preis DZ: 870,- EZ: 970,-
Leistungen:
7 Übernachtungen mit Frühstück, 2x Halbpension, Guiding mit diversen Highlights, Gepäckshuttle/Servicewagen und
Rückshuttle von Jesolo nach Lenggries.
Gefahren wird auf bestehenden Radwegen, wie etwa auf Teilen des schönen Innradwegs. Dazu kommen die Radwege durchs Eisack- und
Pustertal und die alte Bahnstrecke ab Toblach durch das Herz der Dolomiten Richtung Süden. Großteils ist die Strecke auf Asphalt, ca. 10%
sind auf gut fahrbaren Schotterwegen.
-
1. Tag Lenggries – Hall / Inntal: ca.78 Km 440 HM
Vom oberbayrischen Lenggries geht es am smaragdgrünen Achensee entlang ins
Inntal, wo wir dem Innradweg bis nach Hall folgen. www.badl.at -
2. Tag Hall – Sachsenklemme: ca. 76 Km 1100 HM
Wir folgen dem Inntalradweg weiter und durchqueren Innsbruck, wo wir den Anstieg zum Brenner in Angriff nehmen.
Am Brenner ist ein erster italienischer Espresso Pflicht und es geht weiter auf einer traumhaften alten Bahnstrecke stets bergab
nach Sterzing. Der wunderschöne Eisackradweg führt uns die letzten Kilometer in die einmalige Unterkunft „Sachsenklemme„
wo wir den Abend im Biergarten der hauseigenen Brauerei ausklingen lassen. https://www.sachsenklemme.it/de -
3. Tag Sachsenklemme – Toblach: 85 Km, 800 Hm
An der Franzensfeste vorbei geht es auf dem Pustertal Radweg entlang des Flusses Rienz nach Bruneck, wo wir in der Altstadt
eine Brotzeit zu uns nehmen. Die zum Radweg ausgebaute alte Bahnstrecke führt am Fuße des Kronplatzes entlang weiter nach
Toblach, wo wir in die grandiose Bergwelt der Dolomiten eintauchen. -
4. Tag Toblach – Calalzo die Cadore: 63 Km, 500 Hm
Heute ist Highlight Tag Über die alte Bahnstrecke mit traumhaften Dolomitenblicken fahren wir nach Cortina. Aus der
Olympiastadt Cortina geht es weiter Großteils nur bergab durch die Dolomiten auf dem traumhaften Radweg nach Calalzo di
Cadore. http://www.villagaia.info/ -
5. Tag Calalzo di Cadore – Vittorio Veneto: 78 Km, 400 Hm
Es geht weiter Großteils bergab durch ein verlassenes Tal und schließlich vorbei am Lago di Santa Croce nach Vittorio Veneto,
dem „Tor nach Venedig„ wo wir unser Quartier für diese Nach haben. https://www.hotelristorantelemacine.it/ -
6. Tag Vittorio Veneto – Treviso 59 km 100 Hm
Je nach Wetter Lust und Laune machen wir hier einen Abstecher ins beschauliche Prosecco Gebiet und beziehen unser Quartier
im Herzen von Treviso. Nachmittag haben wir Zeit diese wunderschöne Stadt zu besichtigen. https://www.hotelbb.com/it/hotel/treviso?utm_source=googlemaps&utm_medium=fichehotel&utm_campaign=treviso -
7. Tag Treviso – Jesolo: 55 Km, 9 Hm
Durch ein Biotop verlassen wir die Modestadt Treviso Richtung Lagune von Venedig. Über einen 12 Km langen Damm durch die
Lagune nähern wir uns dem Ziel Lido di Jesolo. Unser Hotel liegt in erster Reihe direkt am Meer, so können wir die Woche mit
einem Sprung ins Meer und später an der Bar gebührend ausklingen lassen. https://www.columbia-ninfea.com/ -
8. Tag Rückfahrt
10 Uhr Rückfahrt mit Norbert und seinem Shuttle nach Lenggries. https://www.taxinorri.com/about/
Bei kurzfristigen Absagen muss ich leider die anfallenden Kosten einbehalten
